Schwingboden HOCH Wearmax Sport Pro
Das Sportbodensystem „Hoch Wearmax Sport“ ist ein flächenelastischer Sportbodensystem mit Unterkonstruktion - Schwingboden - gemäß ÖNORM B 2608, B 3000, B 2218. und nach Anforderung des ÖISS, österr. Institut für Sporttechnologie Stand 08/2005 und EN 14904:2006, der Europäischen Norm für Sportböden – Mehrzweck-Sporthallenböden – Anforderungen. Vom Institut für Sporttechnologie begutachtet und geprüft (IST Prüfbericht). Entspricht den derzeit gültigen Richtlinien des ÖISS und Önormen.
Schwingboden mit vor Ort aufgebrachter Versiegelung
Hoch Wearmax Massiv-Sportbodenbelag mit vor Ort aufgebrachter Oberflächenversiegelung unterscheidet sich in vielen Eigenschaften gegenüber herkömmlichen werksseitig versiegelten Schwing-Böden.
- Elastikpad 80/80/10 mm, Raumgewicht ca. 330 kg/m³, im Achsabstand von 50 cm gerade zu den Wänden verlegt
- Darauf mit zweiteiligen Schwingträger 4000/70/45 mm mit Abstandhalter in Form von Holzwerkstoff-Plättchen parallel zueinander verlegt.
- Schwingboden-Verteilerlattung aus ausgesuchten, künstlich getrockneten Fichtenbrettern 1000/100/15 mm mit 25 bis 30 mm Fuge auf Schwingträger pro Polster zweimal Nageln und mit einem Abstand von ca. 2-5 mm in Querlage mit wechselndem Stoß verlegen.
- Oberboden als Massiv-Stabparkett 22 mm dick aus Eiche auf vorhandenen Unterboden gerade zu den Wänden genagelt, fischgrätartig verlegt. Sortierung: natur ; Stabgröße: 360x60 mm
- Dampfsperre / Isolierung gegen aufsteigende Feuchtigkeit (bauseits vorhanden)
- HOCH Wearmax Sport
- Schwingträger mit Elastikauflager im Abstand von 50 cm (Mitte - Mitte) verlegt
- Wärmedämmung (bauseits bei Bedarf)
- Schwingverteilungsbretter mit wechselndem Stoß
- Oberbelag: Stabparkett (Massivholz)
Konstruktionsgesamthöhe = ca. 93 mm
Nach ÖISS Richtlinien Ausg. 10 / 2005 und EN 14904 geprüft
- Kraftabbau: 59,8 %
- vertikale Standardverformung: 2,6 mm
- Ballreflexion: 92,2 %
- Durchbiegungsmulde W500: 16,1 %
- Belastbarkeit (ohne Schädigung): 1500 N
- Gleittreibungswert: 0,43
- Oberbelag Massivstabparkett: 22,0 mm
- Brand- und Qualmverhalten: C fl / s1
- Konstruktionshöhe ohne Wärmedämmung: ca. 93 mm
- Konstrukionshöhe mit Fußbodenheizung: ca. 190 mm
- Turnhallenleiste mit Elastikdichtung: 70 x 28 mm
- Entspricht den derzeit gültigen Richtlinien des ÖISS und Önorm B 2608
- Abrieb nach Taber ÖNORM - EN 438 Teil 2 Ergebnis: 1.450 Umdrehungen (45 % über dem höchsten Wert derEN) Lt. En 438 geben Werte bis 1.000 Umdrehungen die höchste Kennzahl (4)!
- Ritzprüfung lt. ÖNORM A 1605-12 und EN 438-2 Ergebnis: > 2,0 N Lt. En 438-1 geben Werte bis > 2,0 N die Kennzahl 3 (von 4 = 3,0 N)
- Gleitreibbeiwert DIN 18032/Teil 2 Ergebnis: 0,5 N = R 11
- Rutschsicherheitsklasse geprüft in Anlehnung DIN 51130 Ergebnis: 0,41 = R 11
- Chemikalienbeständigkeit ÖNORM A 1605-12 / 24 Std. Testergebnis: keine Veränderung der WEARMAX Oberfläche nach 24 Std. auf gängige Chemikalien. Hervorzuheben ist Beständigkeit gegen Desinfektionsmittel!
- Stuhlrolleneignung nach EN 425 Ergebnis: 50.000 Umdrehungen keine Beeinträchtigung der Oberfläche! (100 % über dem höchsten Wert der EN)
- Sehr Stabile Konstruktion durch geringe Auflagerabstände
- Zusätzlich auf die Belastbarkeit mit 7500N geprüft.
- Stoßabsorption SAm 45
- pflegebewusst
- jahrzehntelange Lebensdauer und hohe Wirtschaftlichkeit
- Schnelle und einfache Installation durch wenige verschiedene Elemente und hohen Grad der Vorfertigung im Werk
- Unebenheiten des Parkettes werden planeben geschliffen - egalisiert
- Kommt zu keinen Längskantenschüsselungen wie bei Fertigstab da diese teilw. nur 7 % Holzfeuchte aufweisen
- Spielfeldmarkierung abriebfest unter der letzten Lackierung
- Lasierende Flächenmarkierung am Rohboden möglich
- ein österreichisches Produkt
- Variable Aufbauhöhe
- multifunktionale Einsetzbarkeit
- Geeignet für Fußbodenheizungen, für alle Rollsportarten